Zuzuza, ich lebe mit meiner Familie in den Ver. Staaten von Amerika. Ich bestelle fast alles one-line, da ich ausserhalb jeglicher Zivilisation wohne.
Die Buecher bekomme ich innerhalb 8-14 Tagen zugeschickt.
Sonst habe ich eine Unzahl von internetdeutschsprachigen Seiten, wo man u.a. auch die Dt.Grammatik nachschlagen kann. Sonst lese ich gerne "Den Spiegel", "FAZ" ( ich liebe die Samstagsfeuilletone

), "Die Witschaftswoche" ( ich bin immer noch interessiert, wie das Wirtschaftsleben in Dtl. ablaeuft) und "Zuericher Zeitung" (Sie ist immer sehr koestlich!).
Edituka. leider kann ich dir keinen Vorschlag bezuegl. deiner NAchfrage geben. ICH habe nie einen techn. Lit. -Dt. Woerterbuch gesehen. Deswegen habe ich mir ein techn. Engl.-Dt. Woerterbuch gekauft.
Die Imlaauten kannst du immer mit "e" umschreiben, z.B. a(Umlaut) = ae,
o(umlaut) = oe unsw.
Lass Dich nicht wegen deinen Fehlern unterkriegen. Ich unterstuetze jegliche Initiative, auf Deutsch sich auszudruecken. Also, weiter so!
Versuch dir es zu merken, dass ein Verb in Nebensatz immer am Ende des Satzes steht. Es ist genauso mit den Hilfsverben. Also, dein Satz auf Deutsch waere: " Weisst jemand vielleicht, wo man ein technisches Woerterbuch in LT kaufen kann."
Vok.k. subtilumai Ein Wort - zhodis, Woerter(pl.) - zodziai, bet die Worte - lietuviskai verciasi irgi "zodziai", bet turi kita reiksme. Reiksme butu a la "sparnuoti zodziai", issireiskimai. Jie buna tik dgs. ir be Umlauto.
Tiek, kiek as sugebu Dt. Gramma.
Nafania, ich wuerde mich gerne auch hier auf Dt. mit den lieben Muettern unterhalten. Sie scheinen aber irgendwie sehr zurueckhaltend.
Papildyta:..."innerhalb
von 8-14 Tagen..."

(skubu, skubu...)