Stadtamte jau slenksti numyniau, pas 3 skirtingus lankiausi.
Krankenkasse musu santuokos liudijimas tiko, bet jis ir privalo tikti, nes jis turi būti pripazistamas visu ES saliu. Ir sitie ponai is Stadtamt'o paeme ta santuokos liudijima, atsisviete ir i byla isege, jiems jis taip pat tinka, bet jei norime, kad butu irasyta, jog esame vede, jie reikalauja, kad istuokos liudijimai butu patvirtinti. Mano logika tokia pati: jeigu LR leido sudaryti antra santuoka, vadinasi su pirmaja viskas baigta, ji turi buti nutraukta.
Internete susiradau, kuo jie vadovaujasi:
http://www.olg-duess...ungen/index.phpYra tokios išimtys: Įdomu, ar mūsų atveju tai galioja? Mūsų ištuokos (tiek mano, tiek vyro buvo dar prieš priimant LT į ES- 2001 metų gale)
2. Ausnahmen
a. Entscheidungen aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union
Entscheidungen, die in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union ergangen sind, bilden insoweit eine Ausnahme.
Art. 21 der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates vom 27.11.2003 über die Zu-ständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesa-chen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung (Brüssel IIa Verord-nung, Amtsblatt der Europäischen Union vom 23.12.2003 Nr. L 338) normiert die An-erkennung der in einem Mitgliedstaat ergangenen Entscheidungen, ohne dass es eines besonderen Verfahrens bedarf. Die Brüssel IIa - Verordnung ist am 01.08.2004 in Kraft getreten. Sie ist ab dem 01.03.2005 gültig.
Diese Ausnahme war auch in Art. 14 der zuvor geltenden Verordnung über die Zu-ständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesa-chen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung für die gemeinsamen Kinder der Ehegatten (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften vom 30.06.2000, S. 19 ff.; Verordnung (EG) Nr. 1347/2000) geregelt, die durch die Brüssel IIa Ver-
2 § 1 des Gesetzes über die Eingetragene Lebenspartnerschaft, Lebenspartnerschaftsgesetz, LPartG, vom 16. Februar 2001 (BGBl. I S. 266).
3
ordnung aufgehoben und ersetzt wurde. Nach der Übergangsvorschrift des Art. 42 Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 ist eine Anerkennung indes nicht entbehrlich bei Entscheidungen, die vor dem 01.03.2001 ergangen sind. Auch in Bezug auf Ent-scheidungen, die zwar nach dem 28.02.2001 ergangen sind, aber auf einem vor dem 01.03.2001 begonnenen Verfahren beruhen, sind nach Art. 42 Abs. 2 Einschränkun-gen zu beachten.
Bei einer späteren Aufnahme eines Staates in die Europäische Union ist insoweit der spätere Zeitpunkt maßgeblich